Goldilocks Ausgabe 08 | Page 20

Bancassurance



Treiber der Zukunft



Neuer Anschub für Assurance Banking – die Treiber für die neu gefundene Lust an der

Bancassurance sind vielfältiger Art.


Die Kombination aus kommerziellen, technologischen und regulatorischen Faktoren ist dabei sowohl Herausforderung als auch Chance zugleich:

Die Suche der Banken nach neuer Profitabilität: Durch sinkende Gewinne in der Niedrig- bzw. Negativzinsphase entdecken Banken auf der Suche nach Profitabilität das Privatkunden-geschäft neu. Die Provisions-einnahmen aus der Versicherungs-vermittlung sind eine attraktive und profitable Ergänzung zu den Kerntätigkeiten der Banken.

Veränderte Kundenerwartungen: Kunden haben sich an die Service-Level des eCommerce gewöhnt, und erwarten diese zumindest teilweise auch im Versicherungskontext. Selbst wenn bestehende Onlineangebote wie Kundenportale bislang eher wenig genutzt werden, ist es dennoch wichtig, den Kunden ein positives, angenehmes und idealerweise an dessen Kanalansprüchen ausgerichtetes (Omnikanal-)Erlebnis zu bieten. Weiterhin verlangen Konsumenten Versicherungsangebote, welche sich flexibel an Lebensumstände anpassen lassen (Pay-As-You-Live), wodurch Versicherungen ein Bestandteil von Ankaufprozessen werden. Beispielweise erhalten Konsumenten oftmals beim Onlineabschluss einer Reise die Option Versicherungsleistungen für eine bestimmte Dauer hinzu zu buchen. Hier wie nirgendwo sonst, haben Startups Ihre Ursprünge gefunden.

PSD2: Mit der Umsetzung der EU Richtlinie Payment-Services-Directive 2 (PSD2) wurde das Datenmonopol der Banken aufgeweicht. Nun haben auch Drittdienstleister mit dem Einverständnis des Kunden die Möglichkeit, auf Transaktionsdaten zuzugreifen. Versicherer versprechen sich dadurch bessere Vertriebs- und Betreuungschancen.

APIs: Das Aufkommen der API-Ökonomie (API steht für Application Programming Interface, zu Deutsch Anwendungsschnittstellen) ist einer der zentralen technologischen Enabler für die Bildung plattformbasierter Geschäftsmodelle. Hierbei wird die technische Basis für leicht zu integrierende Infrastrukturen geschaffen, die es ermöglichen, Dienste zu verbinden und zu nutzen.



Exkurs

Auf Basis der API-Technologien haben sich im Versicherungssektor diverse Open Insurance Standards gegründet, welche die Optimierung und Zukunftsfähigkeit der Branche zum Ziel haben. Interessante Beispiele sind BiPRO RNext, die Free Insurance Data Initiative (FRIDA) oder auch das von wefox initiierte KOBLE.




Die Zukunft der Bancassurance

Auch wenn die oben genannten Faktoren selbst mittel- und langfristig nicht alle etablierten Strukturen grundlegend verändern werden, so entsteht durch die Entwicklung digitaler Bancassurance-Plattformen doch eine fundamentale Veränderung der Marktstrukturen. In Zukunft werden Leads immer besser in digitalen Ökosystemen erkannt und genutzt werden. Zentraler Bestandteil solcher Ökosysteme werden Allfinanz-Plattformen sein, welche alle Bedürfnisse finanzieller (bspw. Bank-, Anlage-, Vorsorge- oder Versicherungsprodukte) und auch selektiv solche nicht-finanzieller Art erfüllen. Der Zugang zu erfolgreichen, mit attraktiven Mehrwerten ausgestatteten Ökosystemen wird daher ein zunehmend wichtiger Faktor, insbesondere für den Ausbau des Bancassurance-Geschäfts.
Die begrenzte Anzahl erfolgreicher Ökosysteme (winner-takes-it-all) wird, abgesehen von Nischenplayern und dem eventuell weiter existierenden physischen Vertrieb, klare Gewinner und Verlierer hinterlassen. Wer das Rennen letztendlich für sich entscheiden wird, ist bislang nicht entschieden. In der Plattform-Ökonomie können Unternehmen gemäß der eigenen strategischen Ausrichtung als Betreiber, Enabler, Teilnehmer oder Nutzer von Ökosystemen auftreten. In diesem Sinne ist die Frage essentiell, ob man als Versicherer ein eigenes Ökosystem aufbauen und damit in einen Wettbewerb der Plattformen eintreten möchte, oder sich eher durch intelligente Kooperations-vereinbarungen an erfolgreichen Ökosystemen beteiligt.
Die eigene Positionierung eines jeden Spielers muss sich daher ganz nach den individuellen Stärken und auch der eigenen Finanzstärke ausrichten.

Autor: Autor: Christopher Schmitz
EMEIA Fintech Lead bei EY Parthenon