Goldilocks Ausgabe 15 | Page 6

Das Feld der Trendbeobachtung hat sich verändert : Waren es früher mal zehn Jahre , die man betrachtete , um Entwicklungen als Megatrends auszumachen , liegt die Zeitspanne heute eher bei fünf Jahren . Grund dafür sind technologische Enabler wie Blockchain , Metaversum und Künstliche Intelligenz ( KI ), die in nie da gewesenem Ausmaß Veränderungen ermöglichen .
Neue technologische Entwicklungen werden der breiten Masse zugänglich gemacht und auf einmal erfährt eine neue Technologie eine massive Nutzung , was wiederum zu ihrer Weiterentwicklung beiträgt . Bestes Beispiel aus den letzten Monaten : die generative Künstliche Intelligenz ( KI ) ChatGPT , die im November 2022 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde und binnen zwei Monaten bereits 100 Millionen Nutzer : innen erreichte . Zum Vergleich : Instagram brauchte einst zweieinhalb Jahre bis zu diesem Meilenstein .
Seit Monaten füttern Menschen die KI nun mit unterschiedlichen Daten , Fragen und Aufgaben und geben durch ihre Interaktion Feedback auf die generierten Antworten . Mit zunehmender Nutzung verbessert sich die Qualtät der Antworten der KI immer weiter – wie man an der neuen Iteration von ChatGPT – GPT-4 – schon sehen konnte , die im März veröffentlicht wurde . Auch die Einsatzmöglichkeiten werden von vielen Unternehmen erkannt und umgesetzt – Beispiel : Klarna-Plugin für ChatGPT , mit dem Nutzer : innen kuratierte Produktempfehlungen erhalten .
Angesichts dieser rasanten Veränderungen ist es umso wichtiger , als Unternehmen kontinuierlich aktuelle Entwicklungen zu verfolgen und mögliche Trends abzuleiten oder zu beobachten , meint Jorinde Wittkugel , Lead Trends & Foresight beim Sparkassen Innovation Hub , dem Innovationslabor der Sparkassen-Finanzgruppe .
Das Foresight-Team des S-Hubs nähert sich den Trends zunächst mit einem horizontalen Screening , das heißt : „ Alle in unserem Team schauen wirklich breit gefächert , welche Hinweise es für beobachtbare Veränderungen am Markt gibt “, beschreibt Jorinde die Arbeit . „ Das kann zum Beispiel die Gründung eines neuen Fintechs sein oder ein technologischer Durchbruch . Im horizontalen Screening geht es nicht nur um Finanz-News , sondern um gesellschaftliche oder soziodemografische Entwicklungen , um Politik etc . – alles , was in irgendeiner Art Einfluss auf die Geschäftsfelder der Sparkassen-Finanzgruppe haben könnte .“
Diese Veränderungen fließen als Signale in eine Datenbank ein und werden dafür kategorisiert : Zuletzt gab es zum Beispiel ein als rot – im Sinne von gefährlich – markiertes Signal zur Übergriffigkeit im Metaversum . „ Durch Signale wie dieses und viele mehr ziehen wird dann Rückschlüsse und definieren Trends , zum Beispiel digitale Ethik : Da KI immer mehr in die Sparkassenwelt Einzug hält , müssen wir uns jetzt mit den ethischen Implikationen beschäftigen .“
Das Gerücht , dass Apple eine Mixed-Reality-Brille auf den Markt bringen könnte , bekam gleichzeitig rote und grüne Signale : rot wegen der Plötzlichkeit , mit der sich „ das Thema Metaverse und Virtual Reality mit so einer Entwicklung in die breite Masse ausbreiten “ könnte , sagt Jorinde . Und grün wegen zum Beispiel des großen Potenzials für das Thema Finanzbildung . So bewertet das Trendteam die Signale immer wieder neu anhand der sogenannten PESTLE-Faktoren , was für politische ( political ), ökonomische ( economic ), soziokulturelle ( social ), technologische ( technological ), rechtliche ( legal ) und Umweltfaktoren ( environmental ) steht .
Erst wenn sich Signale in einem bestimmten Bereich häufen , weist dies auf einen Trend hin . Pro Quartal werden fünf bis zehn Trends identifiziert und priorisiert . Für priorisierte Trends führt das Team eine umfangreiche Analyse durch , bei der ein tiefgreifendes Verständnis für das jeweilige Thema und dessen Potenziale erarbeitet wird , sowie Handlungsund Innovationsfelder ausgearbeitet werden .
Letztere meinen die relevanten Themenfelder mit hohem Innovationspotenzial für die Sparkassen- Finanzgruppe , welche zentrale Leitplanken für das strategische Innovationsmanagement darstellen . Die Analysen des Foresight-Teams dienen auch als Startschuss für das Discovery-Team im Hub . Hier setzt das Innovationslabor auf und entwickelt nutzerzentriert Produkt- oder Serviceideen für die Sparkassen .
Ähnlich wie der Sparkassen Innovation Hub hat zum Beispiel auch die comdirect mit der Startup Garage ihre dezidierte Forschungs- und Entwicklungseinheit . Leiter Pidder Seidl warnt :
Seit mehr als sieben Jahren beobachtet die Startup Garage intensiv Trends , Innovationen und Fintechs in der weltweiten Finanzbranche . „ Unsere Erfahrungen haben gezeigt , dass es sinnvoll ist , wenn sich die Mitarbeitenden von Innovationsteams 365 Tage mit Trends und Innovationen beschäftigen “, berichtet Pidder . „ Dieser Fokus führt zu einem signifikant positiven Einfluss auf die entwickelten Ideen .“
Von der Trendbeobachtung im internen Trendradar über einen Prototyp bis hin zur offiziellen comdirect-App im App Store : Zuletzt ist so in der comdirect Startup Garage zum Beispiel hi ! stocks entstanden – eine App , in der Anleger : innen sich untereinander über ihre Strategien und Sorgen austauschen können , direkt anhand der individuellen Depotzusammenstellungen echter Menschen .
Das Vorgehen von S-Hub und Startup Garage zeigt exemplarisch : Eine gute Foresight-Arbeit sollte in jedem Finanzinstitut zur Standardausstattung gehören . Sie ist der einzige Weg , die derzeitigen technologischen Fortschritte und ihre Folgen wirklich zu durchdringen – und zu agieren , statt nur noch auf die Entwicklungen zu reagieren , wenn es schon längst zu spät ist .
Autorin Caro Bese Co-Founderin von finletter und Fintech Week
APRIL 2023
TRENDS & FORESIGHT

WIE BANKEN DIE TRENDS VON MORGEN AUFSPÜREN

Bild : generiert mit DALL-E , openAI
LESEDAUER : 9 MIN

Eine Glaskugel , die Innovationsmanager : innen in Banken magisch die Zukunft vorhersagt , gibt es nicht . Zu erkennen , welche Trends für Finanzinstitute wichtig und wegweisend sein werden , ist Arbeit . Wir haben nachgeforscht , wie unterschiedlich diese Arbeit aussehen kann .

Das Feld der Trendbeobachtung hat sich verändert : Waren es früher mal zehn Jahre , die man betrachtete , um Entwicklungen als Megatrends auszumachen , liegt die Zeitspanne heute eher bei fünf Jahren . Grund dafür sind technologische Enabler wie Blockchain , Metaversum und Künstliche Intelligenz ( KI ), die in nie da gewesenem Ausmaß Veränderungen ermöglichen .

Neue technologische Entwicklungen werden der breiten Masse zugänglich gemacht und auf einmal erfährt eine neue Technologie eine massive Nutzung , was wiederum zu ihrer Weiterentwicklung beiträgt . Bestes Beispiel aus den letzten Monaten : die generative Künstliche Intelligenz ( KI ) ChatGPT , die im November 2022 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde und binnen zwei Monaten bereits 100 Millionen Nutzer : innen erreichte . Zum Vergleich : Instagram brauchte einst zweieinhalb Jahre bis zu diesem Meilenstein .
Seit Monaten füttern Menschen die KI nun mit unterschiedlichen Daten , Fragen und Aufgaben und geben durch ihre Interaktion Feedback auf die generierten Antworten . Mit zunehmender Nutzung verbessert sich die Qualtät der Antworten der KI immer weiter – wie man an der neuen Iteration von ChatGPT – GPT-4 – schon sehen konnte , die im März veröffentlicht wurde . Auch die Einsatzmöglichkeiten werden von vielen Unternehmen erkannt und umgesetzt – Beispiel : Klarna-Plugin für ChatGPT , mit dem Nutzer : innen kuratierte Produktempfehlungen erhalten .
Angesichts dieser rasanten Veränderungen ist es umso wichtiger , als Unternehmen kontinuierlich aktuelle Entwicklungen zu verfolgen und mögliche Trends abzuleiten oder zu beobachten , meint Jorinde Wittkugel , Lead Trends & Foresight beim Sparkassen Innovation Hub , dem Innovationslabor der Sparkassen-Finanzgruppe .
„ Wenn wir über Foresight , also Vorausschau sprechen , wird es oft gleichgesetzt mit Zukunftsforschung oder als wäre das ein Blick in die Glaskugel . Niemand kann in die Zukunft schauen – auch die besten Analysten nicht . Was wir aber machen können , ist , die Vergangenheit und die Gegenwart beobachten , und daraus Ableitungen für die Zukunft zu treffen .“
Jorinde Wittkugel Foresight Strategist

Wie im Sparkassen Innovation Hub aus Trends Produkte werden

Das Foresight-Team des S-Hubs nähert sich den Trends zunächst mit einem horizontalen Screening , das heißt : „ Alle in unserem Team schauen wirklich breit gefächert , welche Hinweise es für beobachtbare Veränderungen am Markt gibt “, beschreibt Jorinde die Arbeit . „ Das kann zum Beispiel die Gründung eines neuen Fintechs sein oder ein technologischer Durchbruch . Im horizontalen Screening geht es nicht nur um Finanz-News , sondern um gesellschaftliche oder soziodemografische Entwicklungen , um Politik etc . – alles , was in irgendeiner Art Einfluss auf die Geschäftsfelder der Sparkassen-Finanzgruppe haben könnte .“
Diese Veränderungen fließen als Signale in eine Datenbank ein und werden dafür kategorisiert : Zuletzt gab es zum Beispiel ein als rot – im Sinne von gefährlich – markiertes Signal zur Übergriffigkeit im Metaversum . „ Durch Signale wie dieses und viele mehr ziehen wird dann Rückschlüsse und definieren Trends , zum Beispiel digitale Ethik : Da KI immer mehr in die Sparkassenwelt Einzug hält , müssen wir uns jetzt mit den ethischen Implikationen beschäftigen .“
Das Gerücht , dass Apple eine Mixed-Reality-Brille auf den Markt bringen könnte , bekam gleichzeitig rote und grüne Signale : rot wegen der Plötzlichkeit , mit der sich „ das Thema Metaverse und Virtual Reality mit so einer Entwicklung in die breite Masse ausbreiten “ könnte , sagt Jorinde . Und grün wegen zum Beispiel des großen Potenzials für das Thema Finanzbildung . So bewertet das Trendteam die Signale immer wieder neu anhand der sogenannten PESTLE-Faktoren , was für politische ( political ), ökonomische ( economic ), soziokulturelle ( social ), technologische ( technological ), rechtliche ( legal ) und Umweltfaktoren ( environmental ) steht .
Erst wenn sich Signale in einem bestimmten Bereich häufen , weist dies auf einen Trend hin . Pro Quartal werden fünf bis zehn Trends identifiziert und priorisiert . Für priorisierte Trends führt das Team eine umfangreiche Analyse durch , bei der ein tiefgreifendes Verständnis für das jeweilige Thema und dessen Potenziale erarbeitet wird , sowie Handlungsund Innovationsfelder ausgearbeitet werden .
Letztere meinen die relevanten Themenfelder mit hohem Innovationspotenzial für die Sparkassen- Finanzgruppe , welche zentrale Leitplanken für das strategische Innovationsmanagement darstellen . Die Analysen des Foresight-Teams dienen auch als Startschuss für das Discovery-Team im Hub . Hier setzt das Innovationslabor auf und entwickelt nutzerzentriert Produkt- oder Serviceideen für die Sparkassen .

Vorgehen Trendscreening

Signale in Datenbank
Horizontales Signal-Screening und Aufnahme in die Datenbank
Weiterdenken der Themen mit unterschiedlichen Methoden
Auswahl von 10 Trends zur Tieferlegung
Quartalsweise : Ausarbeitung von 5 Trends in einem sogenannten " Trendportfolio "
Trendreport : tiefgreifende Analyse und Ableitung von Handlungsfeldern
Ergebnis : Strategische Leitplanken für die Entwicklung von Produkt- und Serviceideen

Gute Foresight-Arbeit ist wichtiger denn je

Ähnlich wie der Sparkassen Innovation Hub hat zum Beispiel auch die comdirect mit der Startup Garage ihre dezidierte Forschungs- und Entwicklungseinheit . Leiter Pidder Seidl warnt :
„ Werden Trends zu wenig beachtet , kann es passieren , dass Banken von einem disruptiven Fintech oder einem Markttrend überrascht werden , der im Ausland bereits erkennbar war .“
Pidder Seidl Leiter Startup Garage
Seit mehr als sieben Jahren beobachtet die Startup Garage intensiv Trends , Innovationen und Fintechs in der weltweiten Finanzbranche . „ Unsere Erfahrungen haben gezeigt , dass es sinnvoll ist , wenn sich die Mitarbeitenden von Innovationsteams 365 Tage mit Trends und Innovationen beschäftigen “, berichtet Pidder . „ Dieser Fokus führt zu einem signifikant positiven Einfluss auf die entwickelten Ideen .“
Von der Trendbeobachtung im internen Trendradar über einen Prototyp bis hin zur offiziellen comdirect-App im App Store : Zuletzt ist so in der comdirect Startup Garage zum Beispiel hi ! stocks entstanden – eine App , in der Anleger : innen sich untereinander über ihre Strategien und Sorgen austauschen können , direkt anhand der individuellen Depotzusammenstellungen echter Menschen .
Das Vorgehen von S-Hub und Startup Garage zeigt exemplarisch : Eine gute Foresight-Arbeit sollte in jedem Finanzinstitut zur Standardausstattung gehören . Sie ist der einzige Weg , die derzeitigen technologischen Fortschritte und ihre Folgen wirklich zu durchdringen – und zu agieren , statt nur noch auf die Entwicklungen zu reagieren , wenn es schon längst zu spät ist .
Autorin Caro Bese Co-Founderin von finletter und Fintech Week
PRÄSENTIERT VON